Während in Sachsen die Landesliga im Gerätturnen der Männer schon seit vielen Jahren aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen nicht mehr ausgetragen wird, hat sich diese Struktur im Nachbarbundesland Thüringen erhalten, wenngleich auch dort die Teilnehmerzahlen rückläufig waren. So ergab es sich, dass sich mehr und mehr sächsische Vereine der Landesliga in Thüringen anschlossen und so über die Jahre nun ein attraktives und leistungsstarkes Ligasystem im Jugend- und Erwachsenenbereich geschaffen wurde. Seit 2024 ist auch die SSV Blau-Weiß Gersdorf mit einer Männermannschaft in der 1. Thüringer Landesliga vertreten. Nachdem im ersten Jahr souverän die Klasse gehalten werden konnte, starteten die Turner von Blau-Weiß motiviert in die Saison 2025.
Der erste Wettkampftag fand am 16. März in der Dichter- und Denkerstadt Weimar statt. Die Farben von Blau-Weiß wurden an diesem Tag von Till Schädlich, Enzo Oppitz, André Uhle, Finley Neubert, Max Kern und Niklas Haase vertreten. Bei diesem Wettkampf lag Freud und Leid für die Gersdorfer eng beieinander. Vor allem an den Geräten Reck und Boden überzeugten die Blau-Weißen mit sehr guten Übungen und sicherten sich am Reck sogar das beste Mannschaftsergebnis aller Teilnehmer an diesem Tag. Überschattet wurde dies allerdings von einer Knieverletzung, die sich Niklas Haase während seiner Bodenkür zuzog und für die restliche Saison aller Voraussicht nach nicht mehr antreten kann. Nichtsdestotrotz stand am Ende ein hervorragender 3. Platz im starken Feld der sieben vertretenen Mannschaften zu Buche, bis dato das beste Ergebnis der Gersdorfer Turner in dieser Liga.
An diesen Erfolg wollte man natürlich beim zweiten Wettkampftag anknüpfen, welcher bereits in der zweiten Saison in Folge in der Kunstturnhalle des Chemnitzer Sportforums und damit außerhalb Thüringens ausgetragen wurde. Am vergangenen Sonntag ging man dann in leicht veränderter Konstellation (insgesamt besteht der Ligakader aus bis zu 12 Turnern) an die Geräte. Das Team von Blau-Weiß bestand diesmal aus Till Schädlich, Finley Neubert, Jaymie Schmalfuss, Max Kern, Nico Layer und Felix Müller. Vom Verletzungspech blieb Blau-Weiß diesmal zum Glück verschont und lieferte erneut einen sehr guten Wettkampf. Besonders an den Geräten Boden, Ringe, Barren und Reck lief es wieder sehr gut. Einzig am Pauschenpferd und Sprung blieb man hinter seinen Möglichkeiten zurück. Am Ende stand erneut Platz 3 hinter den Top-Teams aus Leipzig und Erfurt, die auch schon in Weimar den Sieg unter sich ausmachten. Damit haben sie die Blau-Weißen in eine sehr gute Ausgangslage für die zweite Saisonhälfte im Herbst geturnt.
Nach dem Wettkampf in Chemnitz pausiert der Ligabetrieb aber vorerst, da in den kommenden Wochen die Einzelmeisterschaften auf Bezirks- und Landesebene, bei denen die Turner von Blau-Weiß ebenfalls aktiv in die Titelentscheidungen eingreifen wollen, sowie das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig stattfinden. Der nächste Ligawettkampf findet dann Mitte September in Jena statt.
